Spesenkanal entstand in Projekten, in denen Teams Ordnung statt Excel-Kopien wollten. Unser Ansatz: Regeln sichtbar machen, Entscheidungen dokumentieren, Belege dauerhaft referenzieren—damit Monatsenden ruhig bleiben.
Operator:innen, Treuhand-Erfahrung, Produkt-Denken
Menschen, die Spesenprozesse für Teams von 10 bis 700 Mitarbeitenden aufgebaut haben; Reviewer mit Treuhand-Hintergrund; Designer für lesbare Oberflächen; Engineers mit Fokus auf Stabilität, Sicherheit und Protokolle.
Kontaktieren Sie unsSpesen in der Schweiz so strukturieren, dass Regeln eingehalten, Entscheidungen nachvollziehbar und Auszahlungen pünktlich sind.
Value proposition
Von der Erfassung bis zur Auszahlung ein durchgängiger Prozess mit klaren
Regeln, nachvollziehbaren Freigaben und Exporten, die externen Prüfungen standhalten.
Target
audience
KMU, Schweizer Niederlassungen internationaler Gruppen sowie Treuhand- und
Shared-Service-Teams mit mehrsprachigen Belegschaften.
Distribution/delivery channels
Remote-Onboarding, Vor-Ort-Workshops, Schnittstellen zu CH-Buchhaltung, HR- und DMS-Systemen;
Hilfe-Center in DE/FR/IT.
Revenue streams
Abonnemente nach Nutzerzahl und Belegvolumen;
optionale Onboarding-Pakete; Zusatzleistungen für Reglement-Setup und historische
Datenbereinigung.
Key partners/resources
Ausrichtung an ESTV-Praxis zur
MWST-Darstellung, ISO-20022-Zahlungsformaten und gängigen E-Banking-Workflows; Betrieb auf
Schweizer Infrastruktur mit gesichertem Zugriff.
Cost structure Produktentwicklung,
CH-Hosting, Support zu Bürozeiten (CET/CEST), kontinuierliche Qualitätssicherung und Pflege
mehrsprachiger Vorlagen.